News Redaktion M&A-Markt Schweiz: Weniger Deals im Coronajahr Das Virus hat im Markt der Fusionen und Übernahmen deutliche Spuren hinterlassen. Gegenüber 2019 ist das Transaktionsvolumen um die Hälfte eingebrochen.
Finanzen & Versicherung Experte «Erwarten ab Frühjahr eine Normalisierung» UBS-Chefökonom Daniel Kalt ist zuversichtlich, dass die Schweizer Wirtschaft bis 2022 wieder auf Vorpandemieniveau sein wird.
KMU-Porträt Neue Zürcher Zeitung Und was für ein Tier ist Ihre Firma? Puma, Hippo, Oktopus oder doch eher ein Mammut? Ein neues Buch versucht, die komplexe Beziehung von Familien zu ihrem Unternehmen zu kategorisieren und liefert allerlei interessante Einblicke.
News Redaktion Trotz Homeoffice: Büroflächen reduzieren lohnt sich kaum Weshalb sich die Officeflächen-Reduktion für Unternehmen auch bei vermehrter Heimarbeit kaum rechnet.
News Redaktion Büromarkt Schweiz: Über 800’000 Quadratmeter stehen leer Die Nachfrage nach Büroflächen ist 2020 geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Für die hohen Leerstände ist nicht nur Corona Schuld.
News Redaktion Wenig Hoffnung auf ein baldiges Stromabkommen Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Aus dem Bundeshaus richtete sich Energieministerin Simonetta Sommaruga per Live-Schaltung an die zugeschalteten Gäste.
Mobilität & Logistik News Nutzfahrzeugmarkt Schweiz mit deutlichem Rückgang 2020 ging die Zahl der Neuimmatrikulationen gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent zurück. Nur ein Segment profitierte von der Coronapandemie: Die Camper, die einen neuen Rekordwert erreichten.
Services Redaktion Neue Förderinitiativen für Innovation Mit dem Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» und der Flagship Initiative startet Innosuisse im Januar zwei neue Förderinitiativen. Im Fokus stehen KMU.
KMU-Porträt Neue Zürcher Zeitung Die Familie Zweifel – schon ein Knatsch könnte das Chips-Imperium in Gefahr bringen KMU-Porträt: Sie machen die beliebtesten Chips des Landes und gehören zu den 300 reichsten Familien der Schweiz. Wie funktionieren die Zweifels?
News Redaktion Standortqualität geht zurück Die Schweiz verliert im Standortwettbewerb für Familienunternehmen einen Platz auf dem Ranking des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW.
HR & Weiterbildung Redaktion Das digitale Vorstellungsgespräch setzt sich durch Weshalb die Coronakrise die Rekrutierungsprozesse in der Schweiz nachhaltig verändern wird.
Mobilität & Logistik Redaktion Automarkt Schweiz: Massiver Einbruch bei den Zulassungen Die Corona-Pandemie hat für das schlechteste Ergebnis seit über 40 Jahren gesorgt. Erfreulich: Alternative Antriebe waren so beliebt wie nie zuvor.
News Redaktion Historischer Umsatzeinbruch im Schweizer Detailhandel Eine Achterbahnfahrt. So umschreibt der neue Retail Outlook 2021 der Credit Suisse das Jahr 2020 für den Schweizer Detailhandel. Je nach Segment waren die Auswirkungen deutlich unterschiedlich.
Moneyhouse News Neue Firmen im Dezember 2020 Die Handelsregisterämter hatten in der Vorweihnachtszeit nochmals richtig viel zu tun. 5'073 Gründungen gab es im Dezember. Dies ist ein weiterer Rekord. In keinem anderen Monat wurden je so viele Firmen gegründet. Das schreiben wir…
News Redaktion Keine schnelle Erholung in Sicht Der von Raiffeisen erhobene Einkaufsmanagerindex der Schweizer KMU zeigt weiter nach unten. Dienstleister und KMU aus der Industrie leiden besonders unter der zweiten Coronawelle.
HR & Weiterbildung Partner Mitarbeitergespräche wertvoll führen Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Oft haben weder Chef noch Betroffene Spass daran. Richtig eingesetzt, stellt es ein wertvolles Werkzeug dar, damit sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln und sich die Zusammenarbeit verbessert.
Services Redaktion Happy Holidays! Das KMU-Ratgeber Team wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 4. Januar 2021 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Technologie & Sicherheit Redaktion Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone James-Studie: Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy deutlich länger als vor zwei Jahren - vor allem zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke.
Mobilität & Logistik Redaktion Weniger LSVA-Abgaben für Biogas-Nutzfahrzeuge Die Emissionen im Schweizer Güterverkehr müssen sinken. Dazu soll von einer LSVA-Reduktion profitieren, wer mit erneuerbarem Gas unterwegs ist.
News Redaktion Konjunktur: Ausblick für das Eurogebiet nach unten korrigiert Führende Forschungsinstitute haben ihre Prognose für das Eurogebiet kräftig gekappt. Statt ein Plus von 2,2 Prozent erwarten sie für das letzte Vierteljahr 2020 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 2,7 Prozent.