Steuern Partner
Was die 99-Prozent-Initiative für die KMU bedeutet
Das Schweizer Steuersystem ist derzeit grösseren Veränderungen unterworfen. Kaum ist die letzte Reform umgesetzt, kommt es bereits wieder von allen Seiten unter Druck. Für die inländischen KMU hätte vor allem die Annahme der jüngsten Juso-Initiative…
Steuern Redaktion
Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind
Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien.
Steuern
Steuerplanung – optimieren heisst nicht unbedingt vermeiden
Steuerplanung ist grundsätzlich eine langfristige Sache und sollte immer den Bedürfnissen des Unternehmens, der Firmeninhaber oder der Anteilseigner entsprechen. Wichtig ist dabei, dass das Optimieren von Steuern und nicht das Sparen im Vordergrund steht. Gleichzeitig…
Steuern
Steuern beim Firmenverkauf
Ein zentrales Thema im Rahmen der Nachfolgeregelung respektive dem Firmenverkauf ist die Steuerbelastung. Nur die wenigsten Unternehmer kennen die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Entscheidend für die steuerliche Beurteilung ist die Rechtsform des Unternehmens. Dabei wird zwischen…
Steuern
Aufschub auf Grundstückgewinnsteuern
Wer eine selbst genutzte Liegenschaft veräussert und aus dem Erlös ein gleichwertiges Objekt erwirbt, profitiert von einem Aufschub auf die Grundstückgewinnsteuer. Vorausgesetzt er oder sie nutzt die Liegenschaft ausschliesslich selbst. Sobald eine Untervermietung oder eine…Wie hilfreich war dieser Artikel?
Klicken Sie auf einen Stern, um die Bewertung abzugeben!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:
Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht hilfreich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Das könnte Sie auch interessieren:

Bonität
...

M&A-Markt Schweiz: Weniger Deals im Coronajahr
Die Coronakrise hat die Aktivitäten am Markt für Fusionen und Übernahmen in der Schweizer spürbar gebremst. Besonders deutlich...

Trotz Homeoffice: Büroflächen reduzieren lohnt sich kaum
Homeoffice war und ist eine Lösung für viele Branchen und Berufsgattungen, damit Unternehmen und Angestellte die behördlichen...