News Redaktion M&A-Markt Schweiz: Weniger Deals im Coronajahr Das Virus hat im Markt der Fusionen und Übernahmen deutliche Spuren hinterlassen. Gegenüber 2019 ist das Transaktionsvolumen um die Hälfte eingebrochen.
News Redaktion Trotz Homeoffice: Büroflächen reduzieren lohnt sich kaum Weshalb sich die Officeflächen-Reduktion für Unternehmen auch bei vermehrter Heimarbeit kaum rechnet.
News Redaktion Büromarkt Schweiz: Über 800’000 Quadratmeter stehen leer Die Nachfrage nach Büroflächen ist 2020 geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Für die hohen Leerstände ist nicht nur Corona Schuld.
News Redaktion Wenig Hoffnung auf ein baldiges Stromabkommen Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Aus dem Bundeshaus richtete sich Energieministerin Simonetta Sommaruga per Live-Schaltung an die zugeschalteten Gäste.
Mobilität & Logistik News Nutzfahrzeugmarkt Schweiz mit deutlichem Rückgang 2020 ging die Zahl der Neuimmatrikulationen gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent zurück. Nur ein Segment profitierte von der Coronapandemie: Die Camper, die einen neuen Rekordwert erreichten.
News Redaktion Standortqualität geht zurück Die Schweiz verliert im Standortwettbewerb für Familienunternehmen einen Platz auf dem Ranking des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW.
News Redaktion Historischer Umsatzeinbruch im Schweizer Detailhandel Eine Achterbahnfahrt. So umschreibt der neue Retail Outlook 2021 der Credit Suisse das Jahr 2020 für den Schweizer Detailhandel. Je nach Segment waren die Auswirkungen deutlich unterschiedlich.
Moneyhouse News Neue Firmen im Dezember 2020 Die Handelsregisterämter hatten in der Vorweihnachtszeit nochmals richtig viel zu tun. 5'073 Gründungen gab es im Dezember. Dies ist ein weiterer Rekord. In keinem anderen Monat wurden je so viele Firmen gegründet. Das schreiben wir…
News Redaktion Keine schnelle Erholung in Sicht Der von Raiffeisen erhobene Einkaufsmanagerindex der Schweizer KMU zeigt weiter nach unten. Dienstleister und KMU aus der Industrie leiden besonders unter der zweiten Coronawelle.
News Redaktion Konjunktur: Ausblick für das Eurogebiet nach unten korrigiert Führende Forschungsinstitute haben ihre Prognose für das Eurogebiet kräftig gekappt. Statt ein Plus von 2,2 Prozent erwarten sie für das letzte Vierteljahr 2020 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 2,7 Prozent.
News Redaktion Schweizer KMU suchen aktiv den Weg aus der Krise Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff. Die diesjährige KMU-Studie der Credit Suisse geht der Frage nach, wie Schweizer KMU die Krisenbewältigung angehen und sich für die neue Normalität wappnen.
Neue Zürcher Zeitung News Big Brother im Home-Office: Das Vertrauen der Mitarbeiter steht auf dem Spiel Wie produktiv arbeiten die Angestellten zu Hause? Diese Frage treibt immer mehr Unternehmen um. Sie setzen vermehrt auf elektronische Überwachung, stossen dabei jedoch rasch an Grenzen.
News Redaktion Die besten Wirtschaftsschulen in Europa Die Financial Times hat ihr European Business School Ranking 2020 veröffentlicht. Gleich zwei Schweizer Hochschule schafften es in die Top-Ten.
News Partner Im Startup-Bereich hat die Schweiz Aufholbedarf Als innovationsbasierte Jungunternehmen treiben Start-ups den Strukturwandel voran und sind damit quasi eine Art Frischzellenkur für jede Volkswirtschaft. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Länder darum bemühen, ihnen optimale Rahmenbedingungen anzubieten. Leider…
Moneyhouse News Neue Firmen im November 2020 Die 4'177 Gründungen im November zeigen, dass sich die Gründer von der Coronasituation nicht unterkriegen lassen. Mit einem Plus von gut 200 Gründungen gegenüber dem Oktober 20 und ganzen 450 Firmen mehr als im Vorjahr,…
Neue Zürcher Zeitung News Corona und die Geschäftsmieten – der staatlich erzwungene Rabatt steht kurz vor dem Scheitern Soll der Bund Vermieter von Geschäftslokalen zu einem Mieterlass zwingen? Das Parlament tut sich überaus schwer mit dieser Frage. Diese Woche ist entscheidend.
News Redaktion Talentförderung von St. Gallen Symposium mit Alibaba und Oxford Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der…